Kreisputzete 2023

Ausgerüstet mit Handschuhen, Warnwesten, Eimern und Müllsäcken zogen die Klassen 1 & 2 am 22. März bei strahlendem Sonnenschein im Rahmen einer schulinternen Müllsammelaktion los und sammelten alles ein, was nichts in der Natur zu suchen hat.

Auch in diesem Jahr konnten die Kinder wieder feststellen, dass Hofstetten ganz schön sauber ist. Dennoch sammelten wir einige Verpackungsreste, Zigarettenkippen und Plastikflaschen ein. Die Kinder hatten dabei großen Spaß und haben nebenbei einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz geleistet.

Narri, narro - Schulfasnet 2023

Auch dieses Jahr herrschte am Schmutzigen Donnerstag Ausnahmezustand in der Hofstetter Schule. Es wurde in den Klassen gefeiert, getanzt, Waffeln gebacken und gespielt. Auch die traditionelle Polonaise durch das ganze Schulhaus durfte nicht fehlen.

Um 11 Uhr wurde die Schule von den Hofstetter Narren gestürmt und die Kinder in die Ferien entlassen.

Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und und unseren Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien!

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Den letzten Schultag ließen wir mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Aula ausklingen. Nach kleinen Beiträgen einzelner Kinder und Klassen wie einem Gedicht, Lichtertanz oder Vorspiel auf dem Euphonium verabschiedeten wir uns in die Weihnachtsferien.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2023!

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

Jeden Montag fand in der Adventszeit unsere gemeinsame Adventsbesinnung statt. Für das Programm war jede Woche eine andere Klasse verantwortlich. Es wurden eine Klanggeschichte vorgestellt, ein Lied mit Boomwhackers gestaltet, ein Gedicht vorgetragen und ein kleines Theaterstück vorgeführt. Zum Abschluss folgte jede Woche das Lied "Geht über Berge".

Vielen Dank an unsere Schülerinnen und Schüler für die tollen Programmpunkte! Ein großes Danke gilt auch dem Chor, der jede Adventsbesinnung mit einem Lied eröffnen durfte.

In der Weihnachtsbäckerei 2.0

Auch unsere Drittklässler waren vor den Weihnachtsferien noch fleißig in der Küche zu Gange. Es wurde eifrig geknetet, ausgestochen und verziert. Das Ergebnis kann sich doch wirklich sehen lassen, oder?

Vielen Dank an die Bäckerei Kaltenbach für die Teigspende!

Lese- und Bastelnachmittag der Klasse 1

Kurz vor den Weihnachtsferien durften unsere Erstklässler einen besonderen Nachmittag in der Schule verbringen. Ihr Klassentier Freddie hatte sie zu einem Lese- und Bastelnachmittag eingeladen. Aufgeregt und voller Vorfreude trafen die Erstklässler in der Schule ein. Nachdem sich alle mit Plätzchen, Muffins und Kinderpunsch gestärkt hatten, wurde gemeinsam gelesen, gespielt und gebastelt. Zum Abschluss durften die Erstklässler einen kleinen weihnachtlichen Film anschauen. So verbrachten die Kinder einen schönen vorweihnachtlichen Nachmittag in der Schule.

 

Theaterbesuch Freiburg

Mit der gesamten Schule besuchten wir im Dezember das Theater in Freiburg. Beim Stück "Die Schneekönigin" durften die Kinder Kai und Gerda auf ihrem aufregenden Abenteuer begleiten. Sie durchqueren die vier Jahreszeiten, begegnen Schneeglöckchen und Bademeistern, Sturmwinden, Eichhörnchen und immer wieder: Spiegelscherben. Diese braucht die Schneekönigin, um ihr Ziel zu erreichen: es soll für immer Winter sein. Ob ihr Plan gelingt?

 

Geschenkezeit

Unsere Schülerinnen und Schüler haben Grund zur Freude: vom Förderverein gibt es für jede Klasse einen 100€-Gutschein zu Weihnachten. Was davon angeschafft wird, dürfen die Kinder selbst entscheiden.

Die Freude war groß, als Frau Griesser und Frau Fehrenbacher das Geschenk überreichten. Vielen Dank!

In der Weihnachtsbäckerei…

Kurz vor dem 2.Advent haben unsere Erstklässler gemeinsam mit einigen Mamas leckere Weihnachtsbrötchen gebacken. An einem Schulvormittag wurden mit Freude Plätzchen ausgestochen, verziert und natürlich auch genascht. Den Erstklässlern hat das Backen großen Spaß gemacht und so verbrachten sie eine schöne vorweihnachtliche Zeit in unserer Schulküche.

Ich geh mit meiner Laterne...

...und meine Laterne mit mir. Vergangenen Donnerstag erleuchteten die Straßen in Hofstetten durch viele bunte Laternen. Es wurde gemeinsam gesungen und anschließend konnten die Kinder und Eltern den Laternenumzug am Rathaus ausklingen lassen. Die Viertklasseltern sorgten mit Leckereien wie Brötchen, Muffins, Glühwein und Punsch für das leibliche Wohl.

Gemeinsames Martinssingen mit den Schulanfängern

Eine schöne Tradition durfte in diesem Jahr wieder aufleben: das gemeinsame Sankt Martinssingen mit den Grundschulkindern und den Schulanfängern aus dem Kindergarten.

Liebe Schulanfänger, wir haben uns sehr über euren Besuch gefreut und gerne mit euch zusammen gesungen!

Fredericktag 2022: Rund um Astrid Lindgren

Was haben Pippi Langstrumpf, Madita, Michel aus Lönneberga, Karlsson vom Dach und die Kinder aus Bullerbü gemeinsam? Richtig: sie teilen dieselbe Autorin Astrid Lindgren. An unserem diesjährigen Fredericktag beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit der Autorin und durften in die Welt ihrer Geschichten eintauchen. Es wurde in verschiedene Werke anhand von Leseproben geschnuppert, die Villa Kunterbunt genauer betrachtet oder, wie auf dem Bild der Erstklässler zu sehen, Pippi Langstrumpf-Stabpuppen gebastelt.

Ein Tag auf dem Bauernhof

Unsere Drittklässler beschäftigen sich im Sachunterricht derzeit mit dem Thema "Tiere auf dem Bauernhof". Zum Abschluss der Einheit wurde die ganze Klasse auf den Bauernhof von Frau Neumaier eingeladen. Dort gab es viel zu entdecken: Frau Neumaier erzählte uns von der Geschichte des Hofs, der Kuhhaltung und den Arbeiten, die auf einem Hof anfallen. Die Kinder konnten direkt mit anpacken und eine Kuh melken. Die frische Milch wurde mit selbstgebackenem Brot und Honig verzehrt.

Anschließend durften die Kinder bei der Kartoffelernte helfen und einen Kürbis ernten. Auf die Arbeit folgte das Vergnügen und die Klasse durfte in einem Anhänger ein Stück des Heimwegs antreten.

Die Klasse 3 bedankt sich ganz herzlich bei Frau Neumaier für die Gastfreundschaft und den gelungenen Tag!

Der Herbst ist da!

Eine besonders schöne Jahreszeit auf der Wiese und im Wald ist der Herbst mit seinen bunten Blättern und abgeworfenen Früchten und Samen. Passend zu unserem Thema Laubbäume haben die Zweitklässler auf einem Spaziergang viele Dinge entdeckt und gesammelt.

Aus dem gesammelten Naturmaterial lässt sich im Kunstunterricht bestimmt noch etwas Tolles basteln!

Die neuen Erstklässler sind da

Am Samstag wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Nach einem Gottesdienst fand in der Turnhalle eine kleine Einschulungsfeier statt, die von unseren Zweitklässlern mitgestaltet wurde. Danke, liebe Zweitklässler, für die tolle Begrüßung eurer neuen Mitschüler! Anschließend durften die Erstklässler zu ihrer ersten Schulstunde mit Klassenlehrerin Frau Deck in ihr Klassenzimmer gehen. Die Familien wurden währenddessen von den Zweitklasseltern mit einem leckeren Buffet verköstigt.

Liebe Erstklässler, wir wünschen euch einen guten Start an unserer Schule und eine schöne Grundschulzeit!