Gesamtelternabend 2018/19

Gesamtelternabend der Franz-Josef-Krämer-Schule Hofstetten

Am Gesamtelternabend zum Schuljahrsanfang stellte Schulleiter Merz die Schülerzahlen und die derzeitige Unterrichtsversorgung vor. Die sich abzeichnende Versorgungslücke zum Ende des vergangenen Schuljahres konnte vom Schulamt Offenburg zügig durch drei neue Kolleginnen geschlossen werden, so dass sowohl fachlich als auch personell der Unterricht gesichert ist. Neu an der Schule sind Patricia Armbruster, Klassenlehrerin der Zweitklässler und Laura Sillmann, die die Klasse 3 leitet. Dorothee Münchenbach kommt als Religionslehrerin für die katholischen Schüler an die Schule. Im weiteren Verlauf des Abends ging Schulleiter Merz auf das Angebot der Gemeinde zum Betreuungsbedarf von Schülern im Rahmen der Verlässlichen Grundschule ein.

Das schulische Vorgehen bei der Entfernung von Zecken an Schülern durch Lehrerinnen und Lehrer an der Franz-Josef-Krämer-Schule war ein weiterer Gesprächspunkt des Abends. Gerade durch das Naturprofil und das Waldklassenzimmer kommt es immer wieder vor, dass Kinder einen Zeckenbiss bekommen. Informationen der Schulleitung zu den gesetzlichen Bestimmungen bei der Annahme von Geschenken durch die Lehrer bei Geburtstagen, Feiertagen oder anderen Anlässen schlossen den informellen Teil des Abends ab.

Folgende Elternbeirätinnen und Vorsitzende wurden im Anschluss in den Klassenpflegschaftssitzungen gewählt:

Klasse 1: Nathalie Klausmann / Vroni Bühler

Klasse 2 : Stefanie Neumaier /Sandra Gast

Klasse 3: Tamara Henriques (1.Vorsitzende) / Bettina Neumaier

Klasse 4: Sylvia Nohe (2.Vorsitzende) / Ines Krämer

Herzlich willkommen !

Wir freuen uns über drei neue Kolleginnen im  Schuljahr 2018/19. Patricia Armbruster (links) ist Klassenlehrerin unserer Zweitklässler, Laura Sillmann (Mitte) leitet die Klasse 3 und Dorothee Münchenbach (rechts) ist die Religionslehrerin unserer katholischen Grundschülerinnen und Grundschüler. Wir wünschen den Kolleginnen viel Freude bei ihrer Arbeit an unserer Schule.

Einschulung und erster Gesamtelternabend

Liebe Eltern,

das neue Schuljahr hat begonnen. Wir wünschen Ihren Kindern Erfolg, interessante Unterrichtsstunden, Freude am Schulleben und uns allen weiterhin eine gute, offene Zusammenarbeit. Unsere  Erstklässler wurden am vergangenen Samstag eingeschult und es war wieder schön zu erleben, wie unsere Schulgemeinschaft dieses Ereignis miteinander gestaltet und feiert. Herzlichen Dank an unsere Gemeindereferentin Frau Petra Steiner und Herrn Pfarrer Christian Meyer sowie die Klasse 4 mit den Lehrerinnen, Lehrern und Eltern für die Vorbereitung und Durchführung des ökumenischen Einschulungsgottesdienstes. Auch bei unseren Zweitklässlern und Singflöhen, die mit ihren Lehrerinnen das tolle Programm aus Gesang und tierisch–lustigen Mitmachgeschichten für die neuen Erstklässler vorbereitet haben, möchte ich mich bedanken. Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern der Zweitklässler, die die Gäste mit vielen selbstgemachten Leckereien  bewirtet haben sowie an Frau Franziska Obert, die uns schon seit vielen Jahren den wunderschönen Blumenschmuck zur Einschulung spendet.

Einladung zum ersten Gesamtelternabend im Schuljahr 2018/19:

Unser  Gesamtelternabend findet am Donnerstag, 27. September 2018  um 19.30 Uhr für die Klassen 1 bis 4 statt. Nach einem allgemeinen Informationsteil in der Pausenhalle der Schule treffen sich die Eltern mit dem Klassenlehrer im jeweiligen Klassenzimmer. Zur  Wahl der Gesamtelternvertreter  kommen  die gewählten Elternvertreter um  21.30 Uhr im Klassenzimmer der Sechstklässler (neben Pausenhalle) zusammen.

Die Eltern der Klasse 1 hatten ihren Elternabend schon im Zusammenhang mit der Einschulung; sie sind natürlich herzlich zum allgemeinen Teil des Abends eingeladen. Ich bitte jedoch die Elternvertreter der Erstklässler ebenfalls um 21.30 Uhr bei der Wahl der Gesamtelternvertreter anwesend zu sein.

Gunther Merz, Schulleiter

Walderkundung mit Herrn Neumaier

Zum Ende des Schuljahres erkundeten die Viertklässler mit Herrn Neumaier einen Waldabschnitt im Ullerst. Nach einer gemeinsamen Wanderung von der Schule in den Wald, erklärte Herr Neumaier zunächst welche Baumarten im Waldabschnitt wachsen und welche  Früchte zu den jeweiligen Bäumen gehören. Highlight war das Fällen einer Tanne. Im Anschluss wurde ein Lagerfeuer gemacht und die Schüler grillten ihre Würstchen und das leckere Stockbrot von Frau Neumaier. Bevor es wieder nach Hause ging, durfte jedes Kind eine Holzscheibe vom gefällten Baum mitnehmen. Ein herzliches Dankeschön an Frau und Herr Neumaier für den tollen Vormittag, die interessante Führung und das leckere Stockbrot.

Zu Besuch im Sägewerk Streit

Mitte Juli besuchten die Viertklässler das Sägewerk Streit in Hausach. Nach einem kurzen Vortrag über die Firma, durften die Schüler die Produktion besichtigen. Dabei sahen sie, wie Baumstämme zu Brettern verarbeitet wurden, wie die Hölzer gesägt werden und wie man Hölzer rundet. Anschließend durften die Schüler all ihre Fragen stellen. Zum Abschluss gab es für alle Brezeln. Es war ein toller und lehrreicher Vormittag im Sägewerk Streit.

Abschluss der Klasse 2

Zum Abschlussfest trafen sich die Kinder und die Eltern der Klasse 2, um gemeinsam zum Waldspielplatz zu wandern. Dort haben alle eine schöne, gesellige Zeit mit Spielen und leckerem Essen verbracht. Auch das plötzlich einsetzende Gewitter tat der Stimmung keinen Abbruch und so fanden alle trockenen Unterschlupf in der Hütte. Vielen Dank an die tolle Elternschaft der Klasse 2 für die Unterstützung in den vergangenen beiden Jahren!

Besuch bei Familie Roser

In der letzten Schulwoche vor den Ferien machten sich die Kinder der Klasse 2 auf den Weg zum Hof der Familie Roser. Dort angekommen, gab es eine ganze Menge zu entdecken: wir zählten die vielen Ameisenhaufen, gingen auf Fröschejagd, besuchten die Hühner und fütterten die Forellen. Es war ein schöner Vormittag und wir danken Frau Roser für Ihre Gastfreundschaft!

Die Welt der Bücher

In die Welt der Bücher tauchten die Kinder der Klasse 2 mit dem Besuch in der Stadtbücherei Haslach ein. Frau Adam begrüßte uns dort herzlich und startete sofort mit einer Erkundungstour der besonderen Art. Mit Musik, Spiel und Spaß machten sich die Schüler auf den Weg durch die Bücherregale, denn es gab viel zu entdecken. Zum Abschluss durften die Kinder Bücher mit ihren neuen Ausweisen ausleihen und in den selbst gestalteten Büchertaschen nach Hause tragen.

Besuch beim Imker

Passend zum Sachunterrichtsthema "Bienen" unternahm die Klasse 2 einen Ausflug zum Imker, um dort das Bienenvolk aus der Nähe zu erkunden. Die Kinder hörten Herrn Krämer interessiert zu, wie er mit großem Wissen von der Markierung der Bienenkönigin oder dem Schleudern des Honigs berichtete. Zum Abschluss durften alle dann noch den süßen Honig probieren. Vielen lieben Dank an die Familie Krämer für den tollen Vormittag!

Schwimmbadtag 2018

Bei herrlichem Sommerwetter erlebten unsere Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr einen Schwimmbadtag mit sportlich-lustigen Spielen zu Wasser und zu Land.Die Spiele wurden vom Grundschulteam bewusst so gestaltet, dass sie keinen Wettkampfcharakter haben, sondern das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt unter den Kindern fördern.

Herzlichen Dank an das Orga -Team!

Unsere Viertklässler verabschieden sich

Mit einem bunten Programm und leckerem Essen verabschiedeten sich unsere Viertklässler von der Schule, insbesondere von ihrer Klassenlehrerin Caroline Schmidt.Alle waren sich einig, dass diese Klasse eine ganz besonderen Zusammenhalt hatte, außergewöhnlich sozial im Umgang miteinander war und viel Freude im Unterricht machte.Danke für die schöne Zeit mit euch!

Wir wünschen euch,dass ihr euch an der nächsten Schule genauso wohlfühlt.

Joy&Fun Chorus übergibt Spende an die Schule

Kassiererin Silke Schätzle,Pressesprecherin Sabine Künzel und Dirigent Wolfram Dreher vom Joy&Fun Chorus aus Zell überreichten uns  einen Scheck über 500 €.Stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft bedankte sich der Singflöhe-Chor  musikalisch  für diese großzügige Unterstützung durch den Erlös des Benefizkonzerts.Wir bedanken uns auch herzlich bei allen Besuchern des Konzerts in der Hofstetter Kirche,die mit ihrer Spende dazu beigetragen haben,dass wir auch weiterhin unsere Schülerinnen und Schüler durch das Präventionsprojekt "Und ich sag's" stark machen können.

 

Förderverein des Kindergartens Sterntaler unterstützt unser Projekt "Und ich sag's"

Herzlichen Dank  an den Förderverein des KIndergartens Sterntaler,der uns am Abend des Benefizkonzertes mit einer Spende von 250 € überraschte.Frau Ruf und Frau Häringer überbrachten die tolle Nachricht.Wir werden das Geld für die weiteren Projekte in Zusammenarbeit mit Aufschrei e.V. einsetzen,um unsere Kinder auch weiterhin stark zu machen.

Joy&Fun Chorus singt für unsere Schule

Wir danken herzlich allen Sängerinnen und Sängern, der Pianistin Inessa Schwidder sowie dem Chorleiter Wolfram Dreher für das wunderbare stimmungsvolle Konzert am Sonntagabend.Wir freuen uns sehr über die Unterstützung im Bereich der Prävention,die wir durch dieses Benefizkonzert erfahren dürfen.

Herzlichen Dank auch an Angelika Spitzmüller,die mit Unterstützung des Gemeindeteams dieses Konzert ermöglicht hat.