Adventsabend der Klassen 1 und 2

Ausgestattet mit Spielsachen, Kuscheltieren und vielen Decken kamen die Kinder der Klassen 1 und 2 am Montagabend in die Schule, um dort gemeinsam einen gemütlichen Adventsabend zu verbringen. Nach der Spielzeit und dem gemeinsamen Abendessen lauschten alle gespannt der Geschichte von Wanja und den Tieren, die nachts Unterschlupf bei ihm suchten. Danach machten es sich alle Kinder mit ihren Decken und Kissen in der mit Lichtern geschmückten Pausenhalle gemütlich und schauten zusammen einen Weihnachtsfilm.

Weitere Bilder in der Bildergalerie.

In der Weihnachtsbäckerei

Auch in diesem Schuljahr haben die Viertklässler gemeinsam mit einigen Mamas leckere Weihnachtsbrötchen gebacken. An zwei Schulvormittagen wurden mit Freude Plätzchen ausgestochen und gelegentlich auch genascht. Schließlich musste das lecker duftende Gebäck auch gekostet werden. Den Viertklässlern hat das Backen großen Spaß gemacht und so verbrachten sie eine schöne vorweihnachtliche Zeit in unserer Schulküche. 

Viertklässler übernachten in der Schule

Endlich war es soweit und die Viertklässler durften in der Schule übernachten. Nachdem die Schüler ihr Schlaflager gemütlich hergerichtet hatten, stärkten sie sich bei einem gemeinsamen Abendessen. Anschließend lasen und spielten die Kinder den ganzen Abend. Auch ein Bilderkino durfte nicht fehlen. Nach dem gemeinsamen Frühstück endete die Lesenacht, die allen sehr gut gefallen hat. Die müden Viertklässler waren sich einig, dass die Lesenacht unbedingt noch einmal stattfinden muss. 

Adventszeit in der Schule

In der Vorweihnachtszeit trifft sich jeden Montagmorgen unsere Schulgemeinschaft zu einer besinnlichen halben Stunde.Ob mit Liedern und Musik, ob mit Geschichten oder Gedichten, jede Klasse gestaltet eine Zusammenkunft und stimmt uns alle auf Weihnachten ein.

Weitere Bilder in der Bildergalerie.

Klassen 3 und 4 bei der Hofstetter Feuerwehr

Einen interessanten Schulvormittag erlebten die Klassen 3 und 4  beim Besuch der Hofstetter Feuerwehr.Kommandant Peter Neumaier erklärte den Kindern anfangs, wie ein Feuer entstehen kann, wie man sich im Brandfall richtig verhält und worauf man achten muss, wenn man einen Notruf absetzt.Im zweiten Teil wurde die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes erklärt.Anschließend wurde besichtigt, was ein Feuerwehrauto alles enthalten muss.Danach demonstrierte Herr Neumaier im Freien, warum man brennendes Öl nie mit Wasser löschen darf.Zuletzt zeigte die Jugendwehr, welche Aufgaben im Brandfall anfallen, wie die Truppe Hand in Hand arbeiten muss und wie ein Feuer gelöscht wird.Mit Applaus bedankten sich die Dritt- und Viertklässler bei den kleinen und großen Feuerwehrleuten für diesen informativen Unterricht der anderen Art.

 

Singflöhe und Flötenkids umrahmen den Hofstetter Weihnachtsmarkt

Die Singflöhe und Flötenkids unter der Leitung von Caroline Schmidt und Michaela Rohkohl umrahmten mit Liedern sowie Flötenmusik den Hofstetter Weihnachtsmarkt und versetzten die Gäste in vorweihnachtliche Stimmung.Herzlichen Dank an die Kinder und die Leiterinnen.

Theaterbesuch in Freiburg - Das Dschungelbuch

Baloo, der Bär, ist ratlos: Mitten im Dschungel liegt ein kleines, seltsames Wesen. Könnte ein Affe sein, denkt er – aber er hat so wenige Haare. Baghira, der schwarze Panter, weiß es besser: Es ist ein Zweibein, es gehört keinesfalls in den Dschungel und sollte schnellstmöglich dahin zurückgebracht werden, wo es hergekommen ist. – Aber wo genau ist es denn hergekommen?! Die beiden wissen es nicht. Sicher ist nur, dass sie den kleinen Menschenjungen nicht allein im Dschungel zurücklassen können......

Die ganze Grundschule besuchte die Dschungelbuchaufführung mit ihren Lehrerinnen und Lehrern.Herzlichen Dank an Frau Holzmann,die den Theaterbesuch organisiert hat.

Während der Vorstellung durfte man nicht fotografieren, daher leider nur Eindrücke vom aufgeregten Schülergewusel vor und nach der Aufführung in der Bildergalerie.

Waldklassenzimmer im Leader-Kalender

Wir freuen uns mit Carina Störr über die Veröffentlichung ihres Fotos im Leader – Kalender. Beim Fotowettbewerb „Im Fokus: Schwarzwald“ wurde ihr Motiv vom Waldklassenzimmer der Schule  unter 50 Einsendungen für das Septemberblatt ausgewählt.Bei ihrem Überraschungsbesuch mit einem Kalenderexemplar lobte Schulleiter Gunther Merz die junge Fotografin  für ihren Blick für schöne Motive, gratulierte zur gewonnenen Digitalkamera und bedankte sich für die Aufmerksamkeit, die auf diesem Weg auch der Hofstetter Schule zuteil wird.

 

40 Jahre im Schuldienst

Die ganze Schulgemeinschaft mit Eltern und Bürgermeister gratuliert unserem Kollegen Rainer Allgaier zum 40-jährigen Dienstjubiläum.Wir wünschen ihm noch viele erfüllte Lebensjahre und dass ihm der Unterricht auch noch in den letzten wenigen Lehrerjahren an unserer  Schule viel Freude macht.

Auf dem Foto von links: Elternbeiratsvorsitzende und Elternvertreterinnen Sylvia Nohe,Tamara Henriques,Ines Krämer,Kollege Rainer Allgaier,Schulleiter Gunther Merz und Bürgermeister Henry Heller.

 

Viertklässler freuen sich über ihre bestandene Radfahrprüfung

Nachdem die Viertklässler im MNK-Unterricht das richtige Verhalten als Radfahrer im Straßenverkehr gelernt hatten, folgten kürzlich die praktischen Übungseinheiten auf dem Hausacher Verkehrsübungsplatz.In vier Doppelstunden lernten die Schüler Schilder zu beachten,  Vorfahrtsregeln anzuwenden und sich beim Linksabbiegen richtig zu verhalten.Zum Abschluss konnten sich alle Viertklässler über die bestandene Radfahrprüfung freuen und ihren Fahrradführerschein samt Aufkleber in Empfang nehmen.

Herbstzauber in Klasse 1

Im Rahmen unseres Naturprofils haben wir am vergangenen Donnerstag Frau Melanie Kreß in unserer Schule begrüßt. Die Mutter einer Drittklässlerin hatte sich eine besondere Gestaltung für diesen Vormittag überlegt. Gemeinsam mit Klasse 1 ging es am Morgen zunächst einmal in unser Waldklassenzimmer, wo alle Kinder eifrig unterschiedliche Blätter sammelten. Wieder zurück in der Schule wurden diese Blätter bemalt und auf Papier gedruckt. Entstanden ist dabei ein buntes, farbenfrohes Potpourri aus herbstlichen Blättern – beinahe so „wie vom Winde verweht“. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Kreß für ihre tolle Idee, die Umsetzung sowie ihre Zeit, die sie uns geschenkt hat. 

 

Herbst im Waldklassenzimmer

Eine besonders schöne Jahreszeit im Waldklassenzimmer ist der Herbst mit seinen bunten Blättern, Pilzen und abgeworfenen Früchten und Samen.Im Unterricht dabei noch hautnah zu erleben, dass  Regenwurm oder  Tausendfüßer interessante Tiere sind, die man auch in die Hand nehmen kann, ist für manche eine aufregende Erfahrung.Es gibt derzeit viel zu entdecken, auch das  inspirierende Naturmaterial für die lange Waldschlange unserer Drittklässler im Waldklassenzimmer.

Impressionen in der Bildergalerie

Gesamtelternbeirat 2017/18

Unser neuer Gesamtelternbeirat hat sich konstituiert. Herzlichen Dank an alle Elternbeirätinnen mit den Vorsitzenden Tamara Henriques und Nicole Maier für die Bereitschaft,dieses Amt zu übernehmen. Auf dem Foto fehlt Marion Ruf.

Klasse 1: Nicole Maier / Michaela Schwendemann

Klasse 2: Vroni Bühler / Marion Ruf

Klasse 3: Stefanie Neumaier  / Sandra Gast

Klasse 4: Tamara Henriques  / bettina Neumaier

Wir trauern um unseren Namensgeber Franz-Josef Krämer

Franz-Josef-Krämer, der Namensgeber unserer Schule, ist am 17.September 2017 verstorben.

Wir trauern um einen Menschen, der uns stets freundschaftlich und hilfsbereit zugewandt war und danken ihm für den leidenschaftlichen Einsatz zum Wohle unserer Kinder und den  Erhalt und Weiterbestand unserer Schule während seiner Amtszeit als Bürgermeister.

Wir werden die Erinnerung an  Franz-Josef Krämer durch unseren Schulnamen in ehrendem Gedenken weitertragen.

Die Schulgemeinschaft der Franz-Josef-Krämer-Schule

Gunther Merz,Schulleiter

Einschulung und Ankündigung des ersten Gesamtelternabends

Unsere  Erstklässler wurden am vergangenen Samstag eingeschult und es war wieder schön zu erleben, wie Eltern, Lehrer und Schüler ein solches Ereignis miteinander gestalten und feiern.Herzlichen Dank an Frau Schmidt und die Zweitklässler für die liebevolle Gestaltung des Einschulungsgottesdienstes sowie die schöne Umrahmung der Feier in der Schule.Ein großes Dankeschön auch an die Zweitklasseltern, die die vielen Gäste prima bewirtet haben und an Frau Franziska Obert, die uns jährlich den wunderschönen Blumenschmuck spendet.

Herzlich willkommen heißen wir auch die Klassenlehrerin der Erstklässler und neue Kollegin an unserer Schule Juliane Aberle.

Unser  Gesamtelternabend findet am Donnerstag, 28. September 2017  um 19.30 Uhr für die Klassen 2 bis 4 statt.Nach einem allgemeinen Informationsteil in der Pausenhalle der Schule treffen sich die Eltern mit dem Klassenlehrer im jeweiligen Klassenzimmer.

Zur  Wahl der Gesamtelternvertreter  kommen  die gewählten Elternvertreter um  21.30 Uhr im Klassenzimmer der Fünftklässler (neben Pausenhalle) zusammen.

Die Eltern der Klasse 1 hatten ihren Elternabend schon im Zusammenhang mit der Einschulung. Ich bitte jedoch die Elternvertreter der Erstklässler, ebenfalls um 21.30 Uhr bei der Wahl der Gesamtelternvertreter anwesend zu sein. Interessierte Erstklasseltern sind zum allgemeinen Teil natürlich sehr herzlich willkommen.

Gunther Merz,Schulleiter