Viertklässler auf Abschlussfahrt

Wenige Wochen vor Schuljahresende wartete auf die Viertklässler ein besonderes Highlight. Sie verbrachten ihre Abschlussfahrt im Tipicamp „Flitzebogen“ im Schuttertal. Neben dem Übernachten in den Tipis freuten sich die Schüler vor allem auf das bunte Programm, das geboten wurde. Besonders gefielen den Schülern das Bogenschießen und das Herstellen eigener Mokassins. Auch das gemeinsame Zubereiten des Essens am Lagerfeuer und die Abenteuerspiele rund um`s Tipicamp machte allen großen Spaß.

Ein herzliches Dankeschön an die begleitenden Eltern Frau Henriques, Frau Sanchez, Herr Häringer und Herr Mickenautsch.

Benefizkonzert des Joy&Fun Chorus aus Zell in der St. Erhard Kirche Hofstetten

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Eltern, liebe Hofstetterinnen und Hofstetter,

am 1.Juli 2018 veranstaltet der Joy&Fun Chorus aus Zell ein Benefizkonzert zugunsten unserer Schule in der Hofstetter Kirche.

In den Genuss dieses Konzertes kommen wir durch die Initiative von Frau Angelika Spitzmüller sowie die Unterstützung des Hofstetter Gemeindeteams. Herzlichen Dank dafür!

Der Joy&Fun Chorus möchte damit unsere schulische Kooperation mit dem Verein Aufschrei! e.V. aus Offenburg unterstützen. Diese Zusammenarbeit ist ein fester Bestandteil der Aktivitäten und Projekte im Jahreskreis unserer Schule. 

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Gäste zu diesem Konzert mit Chormusik aus aller Welt kommen würden und sagen dem Joy&Fun Chorus unter der Leitung von Wolfram Dreher schon jetzt ein herzliches Dankeschön.

Beginn: 1.Juli 18 Uhr / Ende: ca. 19.15 Uhr

Herzliche Grüße

Kollegium und Schulleitung der Franz-Josef-Krämer-Schule

Tischtennisturnier 2018

Zu einer schönen Tradition geworden ist das Tischtennisturnier, das die Franz-Josef-Krämer-Schule am letzten Schultag vor den Pfingstferien durchführt. Angefeuert von ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden ermittelten die Mädchen und Jungen der Grundschule und den Klassen 5 und 6 im Rundlauf die besten Spielerinnen und Spieler.

Herzlichen Dank an unseren Kollegen Rainer Allgaier,der alljährlich dieses Turnier organisiert.

Kunst im Wald

Schöne Stunden im Waldklassenzimmer verbrachten die Kinder der ersten Klasse. Im Rahmen des Sachunterrichts erkundeten sie begeistert den Wald und sammelten eifrig verschiedenste Naturmaterialien. In  Kleingruppen gestalteten sie dann gemeinsam ein  „Waldbild“. Die entstandenen originellen Kunstwerke wurden stolz präsentiert und im eigenen Klassenzimmer ausgestellt.  

 

Zweiter Naturtag an der Hofstetter Schule

Auch der zweite Naturtag  war für unsere  Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerteam ein  besonderes Erlebnis. Die Kinder wanderten gruppenweise von Station zu Station und verbrachten einen außergewöhnlich abwechslungsreichen und fröhlichen Schultag: Basteln und Malen, Sackhüpfen, Schießen mit Pfeil und Bogen, Zapfenangeln, blindes Erkunden eines Waldabschnitts mit Fühlsäckchen, Stockbrot am Lagerfeuer, Vogelstimmenrätsel …..

Es war einfach schön und das Wetter passte auch .Wir freuen uns jetzt schon auf den Naturtag 2019.

Herzlichen Dank an das Lehrerteam für die prima vorbereiteten Natur-Erfahrungen und  an die Mamas,die uns mit Feuerschale und Stockbrotteig unterstützt haben.

 

Tierisch was los!

 Zum Sachunterrichtsthema „Haustiere“ haben sich die Zweitklässler sehr über den Besuch von Küken gefreut. Leona und ihre Mama brachten 6 kleine Küken mit, die die Kinder auf die Hand nehmen und streicheln durften. Vielen Dank für diesen außergewöhnlichen Besuch in unserem Klassenzimmer!

 

Grundschulringer mit Erfolg und tollem Teamgeist

 

Mit zehn Ringern nahm die Grundschule am 08.05.18 am Schulturnier in Freiburg teil. Unsere Ringer zeigten gute Kämpfe und einen tollen Mannschaftsgeist. Bei 12 teilnehmenden Teams waren ein 3. und ein 6. Platz ein tolles Resultat.

Für unsere Schule traten an: Paul Neumaier, Kim Vetter, Levin Krämer, Tiago Henriques, Toni Klausmann, Jens Neumaier, Niel Hansmann, Ömit Ömer, Ben Herr und Toni Mickenautsch.

Fledermauskasten für die Schule

Eine besondere Überraschung für die Schule hatten Jakob Ruf und Jens Neumaier aus der dritten Klasse.Sie bauten miteinander zwei Fledermauskästen.Einen davon bekommt unsere Schule als Geschenk.Ein tolles Geschenk,das prima zu unserer Schule passt. Herzlichen Dank dafür. Wir suchen einen guten Platz am Schulhaus oder im Waldklassenzimmer, wo wir den Kasten aufhängen werden.Dann sind wir gespannt,wann die ersten Fledermäuse auftauchen.

 

4.Ortenauer Kreisputzete

Bei strahlendem Sonnenschein und passend zu unserem Schulprofil beteiligte sich  die ganze Grundschule an der 4.Ortenauer Kreisputzete und sammelte in und rund um Hofstetten weggeworfenen Müll. Die Kinder waren mit Eimer, Handschuhen und Warnwesten ausgestattet und halfen eifrig mit, unsere Natur sauber zu halten. So füllten sich im Laufe der Aktion etliche große Säcke mit allerlei Unrat, wobei ein alter Feuerwehrschlauch, ein Kopfkissen und eine Radkappe die kuriosesten Funde waren.

Zum Dank erhält jede Schülerin und jeder Schüler vom Kreis 4 € in die Klassenkasse. Die Gemeinde spendierte den Kindern am Ende ein  kleines Vesper.

Herzlichen Dank für eure Hilfe zum Erhalt einer sauberen Landschaft.

 

Kunst im Dorf - wir waren dabei!

Auch dieses Jahr nahm unsere Schule an der KiD-Ausstellung teil.Sowohl mit Bildern und Objekten, als auch musikalisch durch die Singflöhe unter der Chorleitung von Caroline Schmidt bereicherte die Schulgemeinschaft dieses traditionelle Kunstereignis der Gemeinde.Herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler sowie an das Kollegium für ihr Engagement.Vielen Dank auch an Herrn Buboltz für die Begleitung an der Gitarre und  an unseren ehemaligen Schüler Jan Schmider,der uns mit seiner schönen Stimme unterstützt hat.

Polizei zu Besuch in Klasse 4

Ende Februar erhielten die Viertklässler Besuch von der Polizistin Tamara Mild von der Abteilung Prävention des Polizeipräsidiums Offenburg. Frau Mild zeigte den Schülern in zwei spannenden Schulstunden, welche Gefahren im Umgang mit dem Handy und damit verbunden mit dem Internet zu beachten sind. Die Viertklässler haben gelernt, wie wichtig es ist, seine Person im Internet vor Fremden zu schützen und sensibel mit persönlichen Angaben und Bildern, auch von anderen, umzugehen. Wir bedanken uns nochmals herzlich bei Frau Mild für die informativen und spannenden Schulstunden.

Forellenbesuch in Klasse 4

Kurz vor den Fastnachtsferien bekamen die Viertklässler Besuch von Herrn Mickenautsch, Vater zweier Kinder aus der Klasse. Im Rahmen unseres Naturprofils gestaltete er einen Schulvormittag zum Thema Regenbogenforelle. Wissbegierig und sehr interessiert hörten die Viertklässler den Erzählungen von Herrn Mickenautsch zu. Besonders beeindruckt waren die Schüler vom mitgebrachten Anschauungsmaterial. So konnten sie nicht nur die Atmung beobachten und verstehen, sondern auch das Fischöl auf den Schuppen anfassen. Vor allem das Ausdrücken der Eier einer weiblichen Forelle beeindruckte die Viertklässler sehr. Zum Abschluss überraschte uns Herr Mickenautsch mit einer fangfrischen, geräucherten Forelle aus der eigenen Züchtung, von welcher alle probieren durften.  Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Mickenautsch für den interessanten Vormittag, die leckeren Forellen und die Zeit, die er mit uns verbracht hat.

Narri, Narro! Schulfasnet 2018

Mit Musik,Gesang,Tanz,Akrobatik,Witz und Zauberkunst  feierten unsere Schülerinnen und Schüler am "Schmutzigen" die Schulfasnet.Wie immer mit bester Laune und mit tollen Darbietungen aller Klassen.Herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer für das tolle Programm.Schöne Fasnachtsferien!

Besuch im neuen Offenburger Freizeitbad

Den diesjährigen "Wintersporttag" verbrachte die ganze Grundschule im Offenburger Freizeitbad Stegermatt. Unsere Schülerinnen und Schüler erlebten einen  fröhlichen und  aufregenden Tag rund um's Wasser mit Schwimmen,Tauchen,Wassergymnastik,Rutschvergnügen und Wasserspielen.

Verabschiedung unseres Hausmeisters Heiner Neumaier

In einer kleinen Feierstunde bedankte sich die ganze Schulgemeinschaft bei ihrem "Heiner" für seine jahrzehntelange Arbeit als Hausmeister an unserer Schule.Wir wünschen ihm einen Ruhestand in Gesundheit und Glück,viel Zeit für alles,was bisher durch das Berufsleben zu kurz kommen musste sowie noch viele  schöne Lebensjahre im Kreise seiner Familie.